1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anne Bessrich
Auf dem Int 14a
26969 Butjadingen
Deutschland
Telefon: +49 47 36 94 08 975
E-Mail: info@nordapart.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, PayPal) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies und Tracking-Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie-Kategorien auf unserer Website
1. Technisch notwendige Cookies
Zweck: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookies umfassen:
- Session-Cookies für die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Cookies zur Lastverteilung
- Cookies für grundlegende Sicherheitsfunktionen
- Cookie-Consent-Einstellungen
Speicherdauer: Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht, dauerhafte Cookies nach maximal 12 Monaten
Einwilligung: Nicht erforderlich
2. Statistische/Analytische Cookies
Zweck: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG
Verwendete Dienste:
- Provider-Statistiken: Grundlegende Besuchsstatistiken unseres Hosting-Providers
- Google Analytics 4: Detaillierte Webseitenanalyse (nur bei Zustimmung)
Datenübertragung: Bei Google Analytics werden Daten an Google LLC, USA übertragen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Speicherdauer:
- Provider-Cookies: bis zu 12 Monate
- Google Analytics: bis zu 24 Monate
Einwilligung: Erforderlich - Sie können dieser Kategorie über unser Cookie-Banner zustimmen oder diese ablehnen
3. Marketing/Externe Inhalte Cookies
Zweck: Diese Cookies werden für die Einbindung externer Inhalte und Dienste verwendet, die zusätzliche Funktionen bereitstellen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG
Verwendete Dienste:
- Google Maps: Interaktive Karteneinbindung mit Standortanzeige
- Cookies: NID, SID und weitere Google-Cookies
- Datenübertragung an: Google LLC, USA
- Zweck: Kartendarstellung, Nutzereinstellungen, Analyse der Kartennutzung
Speicherdauer:
- Google Maps Cookies: bis zu 24 Monate
- Session-Cookies: bis zum Schließen des Browsers
Einwilligung: Erforderlich - Diese Dienste werden nur geladen, wenn Sie beiden Cookie-Kategorien (Analytische UND Marketing-Cookies) zugestimmt haben
Ihre Wahlmöglichkeiten
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder den Cookie-Einstellungen-Button am unteren rechten Bildschirmrand anpassen.
Verfügbare Optionen:
- Alle akzeptieren: Alle Cookie-Kategorien werden aktiviert
- Alle ablehnen: Nur technisch notwendige Cookies werden gesetzt
- Auswahl treffen: Individuelle Auswahl der gewünschten Cookie-Kategorien
- Einstellungen speichern: Ihre getroffene Auswahl wird gespeichert
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
- Über den Cookie-Einstellungen-Button auf unserer Website
- Durch Löschen der Cookies in Ihren Browser-Einstellungen
- Per E-Mail an: info@nordapart.com
Browser-Einstellungen
Alternativ können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
- Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies
- Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies
- Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies verwalten
- Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden Ihre Cookie-Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.
Drittländer-Übertragung
Google-Dienste (Analytics & Maps):
- Empfänger: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Rechtsgrundlage: Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das EU-US Data Privacy Framework
- Zusätzliche Garantien: Google ist nach dem EU-US DPF zertifiziert
- Weitere Informationen: Google Privacy Policy
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
Zweck: Gewährleistung der Systemsicherheit, Fehleranalyse und Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website).
Speicherdauer: Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Formspark
Wir haben auf dieser Website Formspark eingebunden. Formspark ermöglicht uns die Einbindung von Formularen auf unserer Website, deren Nutzung in der Regel die Angabe von personenbezogenen Daten erfordert, die über die Daten zur ausschließlichen informatorischen Nutzung unserer Website hinausgehen. Diese werden auf den Servern von Formspark gespeichert. Die Nutzung von Formspark erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen: https://formspark.io/legal/gdpr/
Speicherdauer: Die über Formspark übermittelten Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens nach 2 Jahren.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Datenverwendung
Buchungssystem (webplanner)
Für die Darstellung der Belegung, Buchungsanfragen und Buchungen unserer Ferienobjekte nutzen wir die Software webplanner der Firma:
webplanner.de - Ferienhausverwaltung für Vermieter
Drubbel 3
48143 Münster
Deutschland
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Buchungsdaten, Zahlungsinformationen.
Zweck: Abwicklung von Buchungsanfragen und Buchungen, Verwaltung der Ferienwohnungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Buchungsabwicklung).
Auftragsverarbeitung: Mit webplanner wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Datenschutzhinweise webplanner: https://www.webplanner.de/datenschutz
5. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aufbewahrungsfristen im Überblick:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt (bei fehlender Buchung)
- Buchungsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und buchhalterische Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Server-Log-Dateien: 30 Tage
- Cookie-Einwilligungen: 12 Monate
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.
6. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns kontaktieren:
E-Mail: info@nordapart.com
Telefon: +49 476 9408975
Adresse: Nordapart Anne Bessrich, Auf dem Int 14a, 26969 Butjadingen